Wir verwirklichen unter anderem Produkte und Verfahren, die unseren Kunden helfen, Ressourcen zu schonen sowie Material und Energie zu sparen, beispielsweise durch den Einsatz von Leichtbaukomponenten auf Basis innovativer Verbundwerkstoffe, leistungsfähigen Dämmstoffen auf Kunststoffbasis, biologisch abbaubaren Materialen oder einem Kunststoffersatz durch nachwachsende Rohstoffe.
Des Weiteren überzeugen wir unsere Kunden tagtäglich mit einem Portfolio an leistungs- und energieeffizienten Verfahren und Lösungen. So leisten wir unseren Beitrag, damit die Wertschöpfungskette in der Verarbeitung von Kunststoff und Gummi nachhaltig wirtschaftlicher und ressourcenschonender wird.
Wir gestalten die Zusammenarbeit mit unseren Kunden, Geschäftspartnern und weiteren Anspruchsgruppen stets partnerschaftlich und vertrauensvoll. Die folgen Bespiele zeigen, wie wir gemeinsam unsere Ziele erreichen und gegenseitig von unserem Erfahrungsschatz und Wissen profitieren:
Kaffeekapseln aus kompostierbarem Bio-Kunststoff: Im Jahr 2016 hat KraussMaffei HighPerformance den französischen Spezialisten für die Substitution von Metallteilen durch Teile aus Composite-Kunststoffen, cinq m.c., bei der Entwicklung eines Produktionsprozesses von Kaffeekapseln unterstützt. Das besondere daran: Die Kaffeekapseln werden aus einem kompostierbaren Bio-Kunststoff gefertigt. Das Dünnschicht-Spritzgießen des speziell komponierten Polylactid (PLA) – eine Polymilchsäure, die aus Zuckerrüben hergestellt wird – war für cinq m.c. Neuland. Deswegen war es wichtig, dass die Ingenieure von KraussMaffei HighPerformance das Projekt während der gesamten Entwicklungszeit beratend begleitet haben. Mit ihrem Spritzgieß-Know-how haben sich die Ingenieure intensiv an der Entwicklung beteiligt.
KraussMaffei Extrusion beliefert Europas größte Anlage für wiederaufbereitete Compounds: Für die größte Polyolefin-Aufbereitungsanlage Europas im niederländischen Chemiepark Chemelot in Sittard-Geleen lieferte die KraussMaffei Extrusion, Hannover, im Jahr 2015 zwei baugleiche Extrusionslinien. Auftraggeber ist das Start-up-Unternehmen QCP (Quality Circular Polymers), das sich zum Ziel gesetzt hat, größter Anbieter hochwertiger Recompounds für High-End-Anwendungen zu werden. Dafür werden Post-Consumer-Abfälle aus europäischen Sammelsystemen, beispielsweise aus dem gelben Sack, sowie Post-Industrial-Abfälle einem Upcycling unterzogen. Die KraussMaffei Extrusion beteiligt sich an dem Projekt mit zwei Zweischneckenextrudern der Baureihe ZE UltraTorque (UT). Sortierte, gewaschene und getrocknete Flakes werden in den ersten Extruder eindosiert, aufgeschmolzen und homogenisiert. Dann wird die Schmelze über kontinuierlich arbeitende Feinfilter und Schmelzepumpe in den zweiten Extruder überführt. Hier werden alle benötigten Zusatzstoffe, Additive, Füllstoffe etc. eingearbeitet und schließlich über eine Granulieranlage die fertigen Recompounds hergestellt.
> zurück